Prügelknabe

Prügelknabe

* * *

Prü|gel|kna|be 〈m. 17jmd., der die Schläge, Strafe od. Vorwürfe bekommt, die ein anderer verdient hat ● er muss immer als \Prügelknabe herhalten

* * *

Prü|gel|kna|be, der [angeblich früher ein Knabe einfachen Standes, der mit einem Fürstensohn zusammen erzogen wurde u. die Prügel (2) bezog, die eigentlich jenem zukamen]:
jmd., der für die Verfehlungen eines anderen Vorwürfe, die Schuld od. Strafe bekommt:
den -n für etw. abgeben.

* * *

Prü|gel|kna|be, der [angeblich früher ein Knabe einfachen Standes, der mit einem Fürstensohn zusammen erzogen wurde u. die ↑Prügel (2) bezog, die eigentlich jenem zukam]: jmd., der für die Verfehlungen eines anderen Vorwürfe, die Schuld od. Strafe bekommt: was heute die Polizei, waren damals die Straßenbahnschaffner, nämlich die -n der Nation (Hamburger Morgenpost 24. 5. 85, 6); den -n für etw. abgeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prügelknabe — bezeichnete in feudaler Zeit einen Jungen niederen Ranges, der an Höfen anstelle des adeligen Nachwuchses bestraft wurde, wenn eine direkte Bestrafung der adeligen Kinder aufgrund des geringeren Ranges des Strafenden nicht zulässig war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Prügelknabe — Prügelknabe,der:+schwarzes/räudigesSchaf♦umg:Sündenbock·Watschenmann♦salopp:Karnickel PrügelknabePrügeljunge,schwarzes/räudigesSchaf,schwarzerPeter,derDumme,Zielscheibe,Schuldiger,Schuldtragender,Sündenbock,Prellbock,Lückenbüßer,Puffer;ugs.:Blitza… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Prügelknabe — (Prügeljunge) Sm std. (19. Jh.) Stammwort. Offenbar zurückgehend auf eine für das 17. Jh. bezeugte Sitte (oder nur literarisches Motiv ?), Fürstensöhne mit Kindern einfacherer Leute zusammen zu erziehen, wobei die anderen Kinder die Prügel… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Prügelknabe — Als Prügelknabe dienen: statt eines anderen leiden. Wanders Sprichwörter Lexikon gibt als einzigen Beleg eine Stelle aus der Breslauer Zeitung von 1864: »England dient der französischen Presse als Prügelknabe«, und das Grimmsche Wörterbuch führt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Prügelknabe — der Prügelknabe, n (Oberstufe) jmd., der für die Verfehlung einer anderen Person die Strafe bekommt, Sündenbock Beispiel: Der Gesundheitsminister wurde zum Prügelknaben des Gesundheitssystems …   Extremes Deutsch

  • Prügelknabe — Prü̲·gel·kna·be der; jemand, den man ohne Grund besonders für Fehler anderer Leute bestraft ≈ Sündenbock …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prügelknabe — Prügelknabem. 1.⇨Prügeljunge. 2.prügelnderMann.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Prügelknabe — Prü|gel|kna|be (jemand, der anstelle des Schuldigen bestraft wird) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Buhmann — Prügelknabe (umgangssprachlich); Sündenbock; Feindbild * * * Buh|mann 〈m. 2u; umg.〉 angeblich böser Mensch, der alle Schuld an etwas trägt ● jmdn. als Buhmann hinstellen; der Buhmann sein * * * Buh|mann, der; [e]s, …männer [zu ↑ buh] (ugs …   Universal-Lexikon

  • Ein diplomatischer Zwischenfall — (Originaltitel The Adventure of the Christmas Pudding and a Selection of Entrées) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst am 24. Oktober 1960 im Vereinigten Königreich im Verlag von William Collins and Sons [1].… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”